OTTO Market
Konto verknüpfen

Verbinden Sie unter Mein Konto->Grundeinstellungen->API Ihren OTTO-Shop. Vergeben Sie dazu optional einen Namen und klicken dann auf 'API-Zugangsdaten anlegen'. Sie werden zu OTTO weitergeleitet, wo Sie unseren APP-Bedingungen zustimmen müssen. Wenn das erfolgt ist, werden Sie auf CSV4YOU zurückgeleitet. Nach dem Anlegen können Sie im Menü des Zugangs auf Informationen
klicken. Werden Ihnen dort Shopdaten angezeigt, wurde Ihr API-Zugang erfolgreich angelegt.
Kategorie zuweisen



Sie müssen zuerst den internen Kategorien eine OTTO Market-Kategorie zuordnen. Wenn Sie keine internen Kategorien benutzen, können Sie diese auch dem Produkt selbst zuweisen. Geben Sie dazu einfach eine Suchbegriff in das Kategoriefeld. Es werden Ihnen sofort die möglichen OTTO-Kategorien angezeigt. Speichern Sie die gewünschte Kategorie und Sie können im Anschluss die benötigten Artikelmerkmale ausfüllen.
Artikelmerkmale


Sie müssen zuerst den internen Kategorien Artikelmerkmale zuordnen. Wenn Sie keine internen Kategorien benutzen, können Sie diese auch dem Produkt selbst zuweisen.
Rote Artikelmerkmale sind Pflichtfelder!!
Sollte ein Artikelmerkmal mehrere Werte zulassen, so trennen Sie diese mit einer Doppel-Pipe(||).
bestehende Listings abrufen


Um immer einen aktuellen Stand Ihrer Listings zu haben, müssen diese Daten in unser System zurückgelesen werden. Diese Daten dienen nur zum Vergleichen. Es werden immer die OTTO-Listings-ID sowie Preis und Bestand benötigt. Sie können das Zurücklesen manuell durchführen oder mit einem Cronjob erledigen lassen.
Ein Zurücklesen auf der Seite Listings->Sonstiges->OTTO
mit dem Button Daten vom Shop einlesen
schreibt nur die Daten für die gerade benutzte Datenquelle. Es werden trotzdem im Hintergrund ALLE Listings von OTTO zurückgegeben.
Das Zurücklesen auf der Seite Mein Konto->Grundeinstellungen->API
unter der Auswahl Cronjob: Daten von OTTO einlesen
, schreibt die Daten für ALLE Datenquellen. Sie müssen also nicht für jede Datenquelle das Zurücklesen durchführen. Dieses ist aber nur möglich, wenn Sie einen Cronjob hierfür eingerichtet haben.
Preiskalkulation
Eine Übersicht der Einstellungen finden Sie hier.
Export
Bestände werden getrennt von den Produktdaten übertragen.
Wichtige Hinweise
Bilder müssen eine Auflösung von mindesten 960x480 Pixel aufweisen. Maximale Kantenlänge darf 4500 Pixel nicht überschreiten.
Bilder/Medien werden immer mitgesendet.
Die Spalte brandId unter eigene Spaltenzuordnung muss ausgefüllt sein.
Größenangaben sollten immer in Dezimalform übertragen werden. Bsp: statt
40cm
muss es nur40
lauten.Im Bereich Bilder des Exportprofils können die Dateitypen(IMAGE, DIMENSIONAL_DRAWING, COLOR_VARIANT, ENERGY_EFFICIENCY_LABEL, MATERIAL_SAMPLE, PRODUCT_DATASHEET, USER_MANUAL, MANUFACTURER_WARRANTY, SAFETY_DATASHEET, ASSEMBLY_INSTRUCTIONS, WARNING_LABEL) den zu sendenen Medien zugewiesen werden.
Exportprofil Neuanlage einrichten


Richten Sie ein Exportprofil zur Neuanlage mit folgenden Einstellungen ein:
Was möchten Sie zu Otto übertragen?
Auswahl 'Produkte'
Auswahl 'nur neue Produkte'
Nach dem Export einer Produktneuanlage schauen Sie sich die Ihnen angebotenen Statusberichte an. In diesen finden Sie Informationen, ob die Produkte übertragen und angelegt wurden. Wenn das erledigt ist, sollten Sie Ihre aktuellen Shop-Daten in unser System zurücklesen. Das erfolgt im Bereich Listings und der Auswahl des jeweiligen Shops. Sie können dafür auch einen Cronjob benutzen, den Sie unter den jeweiligen Verbindungseinstellungen Ihres Systems mit CSV4YOU finden.
Mit der Auswahl 'Produkte(Bulk)' werden die Produkte gestaffelt zu OTTO gesendet. Damit erfolgt die Abarbeitung schneller, man bekommt aber teilweise keinen konkreten Statusbericht zurück.
Exportprofil Bestandsupdate einrichten


Richten Sie ein weiteres Exportprofil zum Bestandsabgleich mit folgenden Einstellungen ein:
Was möchten Sie zu Otto übertragen?
Auswahl 'Bestand'
Auswahl 'Gelistete Produkte'
Durch das Zurücklesen der Otto-Daten erkennt unser System, welche Produkte einen Bestandsabgleich benötigen. Diese werden durch dieses Exportprofil in Ihrem Otto-Account geändert.
Statusbericht des letzten Exportes


Mit einem Klick auf den Button 'Letzter Statusbericht' kommen Sie zu den Responsedaten des letzten Exportes zu Otto. Hier werden Ihnen alle fehlenden oder falschen Daten angezeigt.
Auszug oft vorkommender Statusmeldungen
unchanged Wenn Sie Daten zu OTTO exportieren, welche bereits vorhanden sind oder Sie nacheinander mehrmals die selben Daten senden, kommt die Statusmeldung 'unchanged'. OTTO hat dann nichts angelegt oder geändert. Versuchen Sie daher, die zu sendenden Daten abzuändern. Lassen Sie bei der Übertragung zum Beispiel einen Wert weg, indem Sie unter 'eigene Spaltenzuordnung' des Exportprofils nur die Werte auswählen, welche Sie senden möchten. Sie können auch einfach einen Artikelwert umschreiben.
Das Pflichtattribut brandId ist nicht vorhanden Sie müssem im Bereich 'eigene Spaltenzuordnung' Ihre Marke als ID mit dem Feld 'brandId' zuweisen. Wenn Sie die BrandId nicht kennen, benutzen Sie die Suchfunktion mit klick auf den Bearbeiten-Button.
Der von Ihnen gepflegte Wert ist zu lang Einige Werte haben eine Zeichenlimit, welches nicht überschritten werden darf. Kürzen Sie diesen Wert auf die in der Meldung angegebene Länge.
Ein Link zu einem Asset wurde mehrfach an einer Variante hinterlegt. Jedes Asset darf nur ein Mal an einer Variante verwendet werden. Medien(Bilder, PDF, etc.) dürfen beim Senden nur ein Mal in den übertragenden Daten vorkommen. Ist ein Bild z.B. 2x bei einem Produkt in der Datenquelle hinterlegt, wird dieses nicht von OTTO akzeptiert. Entfernen Sie den doppelten Eintrag beim Produkt oder benutzen die Bildauswahl im Exportprofil, um dieses Problem zu beheben.
Responsedatei ist leer In den meisten Fällen sind die zu sendenden Daten nicht JSON-Konform. JSON ist ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform. Wenn Sie z.B. Textumbrüche in einigen Werten benutzen, kann es zu einer fehlerhaften Erstellung der Exportdaten kommen. Entfernen Sie diese bereits beim Import mit unseren erweiterten Feldfunktionen.
Produkte für den Export sperren


Sie können im Abschnitt 'OTTO' der Einstellungen des Produktes angeben, ob ein Produkt für den Export gesperrt werden soll. Diese Produkte werden dann bei der Übertragung zu OTTO nicht übermittelt.
Last updated