Etsy

The term 'Etsy' is a trademark of Etsy, Inc. This application uses the Etsy API but is not endorsed or certified by Etsy, Inc.


Konto verknüpfen

Verbindung mit der Etsy-API herstellen

Verbinden Sie mit dem korrekten Shopnamen unter Mein Konto->Grundeinstellungen->API Ihren Etsy-Shop. Sie werden danach zu Etsy weitergeleitet, wo Sie der Verbindung von CSV4YOU und Etsy zustimmen müssen. Wenn das erfolgreich abgeschlossen wurde, werden Sie automatisch weitergeleitet. Nach dem Anlegen können Sie im Menü des Zugangs auf Informationen klicken. Werden Ihnen dort Shopdaten angezeigt, wurde Ihr API-Zugang erfolgreich angelegt.


aktuelle Etsy-Listings abrufen

Einlesen unter 'Listings->Sonstige'
Einlesen unter 'Mein Konto->Grundeinstellungen->API'

Um immer einen aktuellen Stand Ihrer Listings zu haben, müssen diese Daten in unser System zurückgelesen werden. Diese Daten dienen nur zum Vergleichen. Es werden immer die Etsy-Listings-ID sowie Preis und Bestand benötigt. Sie können das Zurücklesen manuell durchführen oder mit einem Cronjob erledigen lassen.

Ein Zurücklesen auf der Seite Listings->Sonstiges->Etsymit dem Button Daten vom Shop einlesen schreibt nur die Daten für die gerade benutzte Datenquelle. Es werden trotzdem im Hintergrund ALLE Listings von Etsy zurückgegeben.

Das Zurücklesen auf der Seite Mein Konto->Grundeinstellungen->API unter der Auswahl Cronjob: Daten von Etsy einlesen, schreibt die Daten für ALLE Datenquellen. Sie müssen also nicht für jede Datenquelle das Zurücklesen durchführen. Dieses ist aber nur möglich, wenn Sie einen Cronjob hierfür eingerichtet haben.

Ein Abgleich erfolgt fast immer mit der SKU beim Marktplatz und der Artikelnummer im CSV4YOU. Bei einigen System kann ein Abgleich nur über die zurückgegebene API-ID erfolgen.

Sollten Sie Listings direkt auf dem Marktplatz gelöscht haben, empfehlen wir die vorhandenen Zuweisungen in unserem System zu entfernen. Es werden KEINE Daten im Marktplatz geändert. Danach können Sie erneut zurücklesen.


Kategoriezuordnung

Eine Übersicht der Einstellungen finden Sie hier.


Preiskalkulation

Eine Übersicht der Einstellungen finden Sie hier.


Export

Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Funktionen der Exportprofile, finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Funktionen der Exportprofile, finden Sie hier.

Wichtige Hinweise

  • Ihr tägliches Limit an API-Abfragen beträgt standardmäßig 10000. Dazu zählt auch jeder einzelne, gesendete/zurückgelesene Artikel als ein Abruf. Daher werden die Daten unter 'Listings->Sonstige->Etsy' beim Produkt- bzw. Bestandsupdate sofort aktualisert. Ein Zurücklesen nach jeder Änderung ist daher nicht nötig.

  • Im Bereich 'eigene Spaltenzuordnung' müssen Pflichtfelder ausgefüllt sein, ohne diese ein Einstellen/Ändern auf etsy.com nicht durchgeführt werden kann. Dazu gehören: state, who_made, when_made, shipping_profile_id, taxonomy_id.

  • Der Wert taxonomy_id wird über eine hinterlegte Kategoriezuordnung befüllt. Die passende 'shipping_profile_id' finden Sie mit dem Link 'Informationen' beim hinterlegten API-Zugang.

Exportprofil Neuanlage einrichten

Exportprofil->Grundeinstellungen
Exportprofil->Sonstiges

Richten Sie ein Exportprofil zur Neuanlage mit folgenden Einstellungen ein:

  • Was möchten Sie zu etsy übertragen?

    1. Auswahl 'Produkte'

    2. Auswahl 'nur neue Produkte'

Exportprofil Bestandsupdate einrichten

Exportprofil->Grundeinstellungen
Exportprofil->Sonstiges

Richten Sie ein weiteres Exportprofil zum Bestandsabgleich mit folgenden Einstellungen ein:

  • Was möchten Sie zu etsy übertragen?

    1. Auswahl 'Bestand'

    2. Auswahl 'Gelistete Produkte'

!> Beim Bestandsupdate eines Variantenartikels müssen die Variation und der Parent in unserem System ordentlich eingepflegt sein. Ansonsten kann es dazu führen, das etsy das Listing zu einem Einzelartikel umwandelt.

Last updated